
Die Anime-, Manga- und Japan-Convention „Wie.MAI.KAI 2011 – Die Rhein-Main-Con“ fand am 25. und 26. Juni 2011 im Bürgerhaus Kastel in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung zählte zu den offiziellen Events des Jubiläums „150 Jahre Freundschaft Deutschland Japan“ und begrüßte mehr als 1200 Besucher und Gäste. Als Ehrengast durfte der japanische Generalkonsul Toyoei Shigeeda mit seiner Gemahlin begrüßt werden. Anlässlich des Jubiläumsjahres sprach dieser zur Eröffnung ein Grußwort an die Besucher.
Das Rahmenprogramm bestand aus einem Bühnenprogramm, Filmvorführungen, Wettbewerben, Workshops und Vorträgen, Bring & Buy, Gamesroom, dem beliebten Maidcafé “MaiDelicious”, einem Japaninformationsstand, einer Fotoecke sowie Händlern und Ausstellern.
Im Showprogramm trat unter anderem die japanische J-Pop-Rock Sängerin Yuuki Nanami, das berühmte Mitglied des Gesangsduo “Jellybeans“, als Solokünstlerin auf, die anschließend eine Autogrammstunde gab. Desweiteren sorgte Tsubomi, die sich auf J-Pop und J-Rock spezialisiert hat, für musikalische Unterhaltung. Sie sang viele original japanische Opening- und Ending-Songs bekannter Animeserien und Videogames sowie selbst komponierte Lieder auf Japanisch. Die Musical-Gruppe K!Seki, die sich bereits nach kürzester Zeit einen Namen in der Szene gemacht hat, wartete mit einem Stück zu „Ranma ½ – Tropical Beat“ auf. Für Comedy-Unterhaltung sorgte der Standup-Comedian Shinji Schneider, der sich auf Anime, Manga, Games und Conventions spezialisiert hat, mit seiner aktuellen Show „Con ist Krieg“; weitere Showunterhaltung bot die Tanzgruppe Team GAI, die die heißesten K-Pop und J-Pop Songs performten. Für weitere gesangli-che Unterhaltung sorgten Angelic Harmony, die Ihr Debüt mit kulturellen Tänzen und Schauspiel feierte, Toshi, ein junger japanischer Sänger sowie die schwedische Sängerin Yumizu. Einen kulturellen Beitrag brachte die Taiko Gruppe „Tatsu no ko Daigo“ mit einem Repertoire, bestehend aus modernen und klassischen Trommelstücken, auf die Bühne.
Beim obligatorischen Cosplaywettbewerb der Wie.MAI.KAI konnte jeder Cosplayer ent-weder bei einem Einzel- oder Gruppen-Cosplay teilnehmen und auf der großen Show-bühne seine eigene Show darbieten. Für die Gewinner des Wettbewerbs gab es tolle Preise u.a. von Animagine, Anime House, Carlsen, Copic Ciao, Dofus, Egmont, Kazé, Rapid Eye Movies, raptor publishing, Tokyopop, Universum Anime, JNTO oder wacom zu gewinnen.
Aufgrund der Natur- und Nuklearkatastrophe, die sich am 11. März 2011 in Japan ereig-net hat, wurde am Sonntag eine Versteigerung mit verschiedensten Artikeln zu Gunsten Japans veranstaltet. Ebenfalls wurde auf der Veranstaltung selbst die Möglichkeit ange-boten, einen kleinen Spendenbeitrag zu leisten. Sämtliche Einnahmen aus diesen Aktio-nen gehen direkt in die Region Sendai an die Soziale Wohlfahrtsorganisation „Madoka“ für den guten Zweck des Wiederaufbaus der vom Tsunami völlig zerstörten Behinder-teneinrichtung „Madoka Arahma“.
Das berühmte Maidcafé „MaiDelicious“ sorgte in Kooperation mit dem hauseigenen Caterer für das leibliche Wohl der Besucher. Dazu wurde die hausinterne Gaststätte im Stil eines japanischen Maidcafés mit rosa Tischdecken, Blumen, Postern oder Girlanden geschmückt. Maids und Butler, in besonders liebevollen gestalteten Kostümen, versorg-ten die Gäste mit Kaffee, Kuchen, Muffins und anderen Leckereien.
Aktiv teilnehmen konnten die Besucher bei den zahlreichen Workshops und im Gamesroom. Das Workshop-Programm bot zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Cosplay mit dem Schwerpunkt „Gestaltung von Kostüme und Accessoires“ oder zum Thema Japan mit japanischer Tuschemalerei Sumi-e und Sprachkursen. Der Gamesroom bot eine bunte Mischung an klassischen und aktuellen Videokonsolen mit Wettbewerben, bei denen es u. a. Preise von namco bandai zu gewinnen gab.
Am Japaninfostand wurde die Möglichkeit geboten sich rund um Japan zu informieren, sowie Reisetipps abseits eingetretener Touristenpfade einzuholen. Auch das beliebte 1-Yen-Münzspiel, bei dem eine Portion Glück und Geschick von Nöten ist, um eine 1 Yen Münze geschickt in ein Schälchen, in einem mit Wasser befülltem, Aquarium zu platzie-ren, fehlte nicht. Hier gab es hochwertige Preise wie DVDs zu gewinnen.
Im Händlerraum boten namenhafte Händler der Szene, wie Manga Mafia, Otaku-san, myCostumes, FinalFun, Japan-Input oder CityComics aktuelles Merchandise an und verschafften die Möglichkeit sich mit Raritäten einzudecken. Neben dem Händlerraum bot der Bring & Buy-Bereich den Besuchern die Möglichkeit eigene Sachen zum Verkauf anzubieten sowie günstige oder gar vergriffenen Schnäppchen zu machen.
Im Ausstellerbereich stellten Künstler und Vereine themeninspirierte Zeichnungen und Kunstobjekte aus. Dabei zog der Verein Freigeist e.V. mit seiner Live-Kunst Interessierte aktiv in die Kunst mit ein.
Im Anime-Kino wurden aktuelle und klassische Filme und Serien für jung und alt, wie „Naruto – The Movie: Geheimnisse im Land des ewigen Schnees“, „Summer Wars“, den 14. „Conan Movie – Das verlorene Schiff im Himmel“ oder „Rock’n’Roll Kids“ angeboten.