Bitte haltet Euch an folgende allgemeine Helferregeln:
Regelungen zu den einzelnen Bereichen erhaltet Ihr nach Zuteilung.
Allgemeine Regeln
1. Alle Helfer sind weisungsgebunden und haben der Orga zu folgen.
2. Als Helfer bist du Teil der Wie.MAI.KAI und Repräsentant/in dieser Veranstaltung. Bitte verhalte dich vorbildlich und freundlich, u. a. pünktliches Erscheinen, respektvolles Miteinander. Auch Helfer haben sich an Rauch- und Alkohlverbot und die allgemeinen Con-Regeln zu halten.
3. Am Anfang und Ende hat sich jeder Helfer bei der Orga für Helfer – am Eingangsbereich – an- und abzumelden (Unterschreiben der Anwesenheitsliste). Anfang ist in der Regel Fr. 15:00 Uhr / Sa. und So. 8:00 Uhr. Ende ist in der Regel Fr. um 22.00 / Sa. um 23:00 Uhr / So. um 22:00 Uhr. Wer später kommt oder früher gehen muss, muss dies vorab per E-Mail an den Helferorga mitteilen.
4. In ihren jeweiligen Bereichen, melden sich die Helfer bei dem zuständigen Orga an und ab.
5. Falls eure Schichtablösung nicht auftaucht, so dürft ihr euren Posten nicht verlassen, sondern müsst dem Helfer-Orga per Funkt oder Handy Bescheid geben, damit sich dieser um einen Ersatz kümmern kann.
6. Besucher können nicht erkennen, ob ihr gerade im Dienst oder in der Pause seid. Daher solltet ihr auch stets in euren Pausen freundlich Auskunft fragenden Besuchern erteilen. Wollt ihr eure Ruhe in der Pause, was wir natürlich verstehen können, bitten wir Euch ein neutrales Ersatz-T-Shirt einzupacken und euch anzuziehen.
7. Minderjährige Helfer benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Eltern. Diese ist unaufgefordert der Orga zu überreichen vor Dienstantritt zu übergeben.
8. Helfer sind in ihrem Tätigkeitsbereich sich selbst verantwortlich und tragen die Verantwortung für ihr Verhalten, d. h. unter anderem, ein Bereich darf niemals unbeaufsichtig sein. Jedoch kann ein Helfer von einem anderen Helfer abgelöst werden, jedoch nicht von Bekannten, Besuchen oder Freunden.
9. Helfer sind nicht berechtigt, sofern nicht anders ermächtigt, Personen vom Con-Gelände zu verweisen. In Streitfällen oder bei Verstößen gegen die geltenden Con-Regeln seitens eines Besuchers ist ein Orga-Mitglied zu benachrichtigen, denn nur sie dürfen Personen vom Gelände verweisen. Ausnahmen: Helfer dürfen Besucher OHNE Einlassband jederzeit vom Con-Gelände verweisen.
10. Getränke und Essen wird kostenfrei im Helferbereich gestellt. Es wird gebeten, keine Getränke oder Speisen außerhalb des Helferbereichs mitzunehmen.
11. Wir bitten euch vor der Veranstaltung mit dem Programmheft, das vorher online per PDF verfügbar ist, durchzusehen, so dass ihr auch allgemeine Fragen von Besuchern beantworten könnt, oder sie an die richtigen Stelle verweisen könnt.
12. Helfer sind verpflichtet rücksichtsvoll und verantwortungsvoll mit der Einrichtung der Stadthalle, der vorhandenen Technik und mit dem Eigentum Dritter umzugehen.
13. Helfer und Orga sorgen gemeinsam dafür, dass die Stadthalle immer sauber ist. Jeder Bereich kümmert sich darum, dass liegengebliebener Müll in die entsprechenden Behälter weggeräumt wird. In allgemeine Gebäudeteile wie Flure oder sonstige Freiflächen gilt das Prinzip wer die Verschmutzung entdeckt sollte diese auch beseitigen.
Da auch leider größere Müllansammlungen außerhalb unseres Con-Geländes, werden Helfer und Orga gelegentlich dort den Rasen von herumfliegenden Müll befreien. Auf diese Weise ermöglichen wir es den Besuchern, den Rasen auch in weiteren Jahren mitnutzen zu dürfen.
Verhalten im Notfall:
Ganz wichtig wichtig ist es Ruhe zu bewahren und sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen.
Bei Verletzungen ist – sofern bekannt Erste Hilfe zu leisten und einen Sanitäter (DRK) zu verständigen. Ein KTW steht vor dem Gebäude. Sollte kein Sanitäter auf Anhieb erreichbar sein, so ist die Orga oder der Gebäudeservice zu verständigen. In jedem Fall ist die Orga über einen solchen Vorfall zu informieren.