Auf dieser Seite stellen wir euch die Workshops, Panels und Vorträge auf der Wie.MAI.KAI 2025 vor.

Die Workshops finden im Untergeschoß der Stadthalle, in der Turnhalle sowie im Filmsaal statt.

Workshops


  Workshops am Sonntag

Propmaking für Beginner

Workshopraum   |    TBD

Du wolltest dein Cosplay schon immer mit einem coolen Schwert oder einer anderen Prop aufwerten? Dann ist DAS der richtige Workshop für dich. Hier gehen wir die Grundlagen des Propmakings durch: Von der Planung, über die Materialien, bis zur Durchführung. Auch ist noch Zeit euch für eure individuellen Projekte Tipps zu geben.

Workshopleitung: Akunyaah

Q&A Panel mit Hiro von Einfach Japanisch

Filmsaal   |    Sonntag 22.06.2025

Hiro vom Kanal "Einfach Japanisch" ist aktiv auf Social Media und zeigt euch, wie einfach und unterhaltsam die japanische Sprache & Kultur ist. Im es Q&A-Panel ihr ihm direkt Fragen stellen.

Workshopleitung: Einfach Japanisch (Hiro)

Arbeiten und Drucken mit Resin

Workshopraum   |    Sonntag 22.06.202

Resin oder zu deutsch (Epoxid-) Harz ist ein wunderbares Material mit der man gut Bastel und seine Cosplays auf neue Ebenen bringen kann. Ich stelle euch die verschiedenen Arten von Resin vor und wie man sie benutzt. Ein Beispiel ist auch das 3D Drucken mit Resin und welche Vorteile es gegenüber dem Filamentdruck hat.

 

Workshopleitung: KellyGreenyCosplay

Kyūdō - Kunst des japanischen Bogenschießens

Sporthalle   |    Samstag 21.06.2025 TBD Sonntag 22.06.2025 TBD

Kyūdō (Kyu = der Bogen und do = der Weg) ist die seit dem 16. Jahrhundert ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die bei Zeremonien traditionelle eindrucksvolle Bekleidung sowie die erkennbare Handwerkskunst des Bambusbogens und der Bambuspfeile. (Wikipedia).

Der Turn und Sportverein Kelsterbach (TuS) präsentiert Kyūdō in der Sporthalle und emöglicht Interessierten in einem Workshop Kyūdō auszuprobieren.

Leitung: TuS Kelsterbach

Kleine Sticheleien – Sticken kann jeder!

Workshopraum  |    Sonntag, 22.06.2025

Unter dem Motto „Bestechend gut!“ erlernst Du, wie man die Nadel schwingt. Dabei spielt es keine Rolle, wie stichfest dein Wissen im Umgang mit der Nadel ist. Gemeinsam setzen wir den ersten Stich an einem einfachen Projekt, das du am Ende mit nach Hause nehmen kannst! Also fasse deinen Mut und begib dich auf eine Reise durch die bunte Welt der Stickerei.

Workshopleitung: Dominik Oz

Perücken Advanced: Styling Tipps & Tricks für erfahrene Cosplayer

Workshopraum  |    Sonntag, 22.06.2025

Ihr habt bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Perücken sammeln können und seid geübt mit der Haarschere und Sprühkleber? Dann kommt jetzt die nächste Herausforderung. Denn in ihrer Präsentation geht Yuki hauptsächlich auf Styling Techniken ein, für die es hilfreich ist, bereits erste Erfahrungen gemacht zu haben. Das Cosplay Hobby entwickelt sich stetig weiter und so auch das Perücken Styling. Online sehen wir viele anspruchsvolle und beeindruckende gestylte Perücke, was die vielen Videos auf Insta,TikTok und Co aber nicht zeigen ist, was alles beachtet werden muss und sonst schief gehen kann und darüber reden wir zusammen. Auch Beginner ohne Perücken Erfahrungen sind herzlich willkommen.

Workshopleitung: Yuki Nohara

Pen & Paper Homebrew – Abenteuer maßgeschneider

Workshopraum  |    Sonntag, 22.06.2025

Du möchtest spielleiten und willst deine eigene Welt erschaffen? Oder eine eigene Kampagne entwerfen? Vielleicht einfach Charakterhintergründe in dein Spiel einbinden? Individuell auf die Wünsche deiner Spieler eingehen? Ikonische NPC erschaffen? – Die Rollenspielautorin Carolina Möbis stellt Tricks und Methoden vor, um als Spielleiter immer ein Ass im Ärmel zu haben.

Workshopleitung: Carolin Möbis

Pen & Paper - wie schreibe ich ein Abenteuer?

Workshopraum  |    Sonntag, 22.06.2025

Ob du nur für dich selbst und deine Runde schreibst oder für einen
Spieleverlag - die Pen & Paper Autorin und Lektorin Carolina Möbis
von Ulisses Spiele präsentiert die Basics und Feinheiten eines gut
geschriebenen Abenteuerszenarios und erklärt, wie man die ersten
Schritte zum offiziellen Autorenleben macht.

Workshopleitung: Carolin Möbis


  Workshops am Samstag