Wer kann Mitglied des wie.mai.kai e. V. werden?

Jede natürliche und juristische Person kann Mitglied werden. Um dem Verein beizutreten muss uns ein ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular per Briefpost zugesendet werden.

Mitglieder sind dazu verpflichtet einen geringen Mindestjahresbeitrag zu leisten, der dem Verein zu Gute kommt. Hierbei wird zwischen verschiedenen Beitragsstufen, wie Aktiv- und Passivmitglied mit und ohne Vergünstigung unterschieden. Detaillierte Informationen gibt es auf folgender Seite: Beitragsordnung.

Vorteile der Mitgliedschaft

Als Vereinsmitglied besteht die Chance und Möglichkeit sich aktiv in der Verein einzubringen und einen persönlichen Beitrag zu leisten oder den Verein durch den Beitrag bei seinen Aktivitäten zu unterstützen. Darüber hinaus kann jedes Aktivmitglied aktiv das Vereinsgeschehen beeinflussen, d. h. ein Aktivmitglied besitzt ein Stimmrecht, das bei Abstimmungen auf der jährlichen Mitgliederversammlung zählt. Mittel- bis Langfristig, wird es exklusive Mitgliedskarten geben sowie Preisnachlässe bei vielen wie.mai.kai Veranstaltungen.

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag

Beim wie.mai.kai e.V. gibt es drei Mitgliedsstufen:

Aktivmitglied: besitzt vollwertige Mitgliedsrechte mit aktivem und passivem Wahlrecht.

Passivmitglied: besitzt weder aktives noch passives Wahlrecht. Die Mitgliedschaft endet automatisch zum Ende des Beitragsjahres. Diese kann jedoch automatisch verlängert werden, indem der Mindestbeitrag rechtzeitig zum angegebenen Datum, der in Beitragsordnung festgelegt ist, bezahlt wird.

Fördermitglied: Richtet sich an juristische Personen. Besitzt weder aktives noch passives Wahlrecht.

Folgende Mindestbeiträge bestehen:

Reguläre Tarife

Ermäßigte Tarife

Ermäßigter Mitgliedsbeitrag für Auszubildende, Schüler, Studenten, Wehrdienstleistende und Zivildienst-leistende. Ein schriftlicher Nachweis ist diesem Antrag beizulegen – z. B. Kopie des Schülerausweises.

 
 

Downloads