Die Wie.MAI.KAI ist eine Anime-, Manga- und Japan-Convention im Rhein-Main-Gebiet, die seit 2007 jährlich von Fans für Fans veranstaltet wird. Organisiert wird sie ehrenamtlich vom gemeinnützigen Verein wie.mai.kai e.V. und hat sich zu einer festen Größe in der deutschen Convention-Szene entwickelt.

Die Veranstaltung findet seit 2016 in der Stadthalle Flörsheim (zwischen Mainz und Wiesbaden) statt und zieht an zwei Tagen über 3000 Besucher an. Zuvor war sie von 2010 bis 2015 im Bürgerhaus Kastel im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel beheimatet. Ihre Ursprünge reichen noch weiter zurück: Von 2007 bis 2010 wurde die Wie.MAI.KAI halbjährlich an wechselnden Orten ausgetragen, damals noch als eintägige Veranstaltung.

Ein besonderes Highlight in der Geschichte der Wie.MAI.KAI war ihre Aufnahme in die Jubiläumsreihe „150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft“ in den Jahren 2010 und 2011. Damit wurde sie als offizielle Veranstaltung anerkannt, die zur Förderung des kulturellen Austauschs zwischen Deutschland und Japan beiträgt.

Mit ihrem vielfältigen Programm, das von Anime und Manga über japanische Kultur bis hin zu Cosplay und Gaming reicht, ist die Wie.MAI.KAI ein Treffpunkt für Enthusiasten und Interessierte gleichermaßen und ein bedeutender Teil der japanischen Popkultur-Community in Deutschland.

Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bietet die Wie.MAI.KAI Highlights wie Filmvorführungen, interaktive Workshops, spannende Wettbewerbe, Gamesroom und das beliebte Bring & Buy. Händler und Aussteller präsentieren ein umfangreiches Angebot rund um Anime, Manga und japanische Kultur. Ein besonderes Highlight war das Maidcafé MaiDelicious, das von 2009 bis 2014 die Besucher mit Charme und Köstlichkeiten begeisterte.

Aufgrund wachsender Besucherzahlen und dem Wunsch nach größeren Räumlichkeiten, die eine noch bessere Umsetzung des umfangreichen Programms ermöglichen, entschied sich das Organisationsteam für einen Umzug von Bürgerhaus Kastel nach Flörsheim am Main.

Seit 2016 findet die Convention in der Stadthalle Flörsheim statt. Der neue Standort bietet nicht nur mehr Platz, sondern liegt auch weiterhin zentral im Rhein-Main-Gebiet mit hervorragender Anbindung zwischen Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. In Flörsheim kann die Wie.MAI.KAI ihr Angebot noch breiter aufstellen und den Besuchern ein erstklassiges Convention-Erlebnis bieten.

Mit dem Umzug konnte die Wie.MAI.KAI ihren Charakter als Fan-nahe Convention bewahren und gleichzeitig neue Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen schaffen. Dieser Wechsel markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Veranstaltung und ermöglicht es, noch mehr Fans der japanischen Popkultur und Kultur zu begeistern – ein Gewinn für Besucher und Veranstalter gleichermaßen!

Neben der Populärkultur besteht das wechselnde traditionelle Kulturprogramm unter anderem aus Japanischsprachkursen, Go (strategischem Brettspiel), Bon Odori (japanischer Volkstanz), Shogi (japanischem Schach), Taiko (japanischer Trommelkunst), Sumi-e (japanischer Tuschemalerei) oder Kampfsport, wie Kyūdō, Naginata oder Kobudo.

Besondere Gäste und Diplomaten:

Zu den prominenten Gästen der Wie.MAI.KAI zählen der japanische Generalkonsul Hideyuki Sakamoto, der 2013 zur Eröffnung ein Grußwort an die Besucher richtete, sowie der frühere Generalkonsul Toyoei Shigeeda mit seiner Gemahlin, die anlässlich des Jubiläumsjahres "150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft" 2011 und 2012 Grußworte sprachen. Weitere Vertreter der japanischen Diplomatie wie Vizekonsul Taketsugu Ishihara und der stellvertretende Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda waren ebenfalls regelmäßig zu Gast, ebenso wie der Wiesbadener Stadtrat Axel Imholz in Vertretung des Oberbürgermeisters Dr. Müller. 2016 eröffnete die Wie.MAI.KAI den Event mit den Grußworten von Michael Antenbring, Bürgermeister der Stadt Flörsheim, und dem stellvertretenden Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda. In den weiteren Jahren wurde sie vom amtierenden Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, der Stadt Flörsheim und stellvertretenden japanischen Generalkonsuls des Japanischen Generalkonsulats Frankfurt, Herrn Tatsuhiko Ichihara mit einem Grußwort eröffnet.

Zu den prominenten Gästen der Wie.MAI.KAI zählen der japanische Generalkonsul Hideyuki Sakamoto, der 2013 zur Eröffnung ein Grußwort an die Besucher richtete, sowie der frühere Generalkonsul Toyoei Shigeeda mit seiner Gemahlin, die anlässlich des Jubiläumsjahres "150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft" 2011 und 2012 Grußworte sprachen. Weitere Vertreter der japanischen Diplomatie wie Vizekonsul Taketsugu Ishihara und der stellvertretende Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda waren ebenfalls regelmäßig zu Gast, ebenso wie der Wiesbadener Stadtrat Axel Imholz in Vertretung des Oberbürgermeisters Dr. Müller. 2016 eröffnete die Wie.MAI.KAI den Event mit den Grußworten von Michael Antenbring, Bürgermeister der Stadt Flörsheim, und dem stellvertretenden Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda. In den weiteren Jahren wurde sie vom amtierenden Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, der Stadt Flörsheim und stellvertretenden japanischen Generalkonsuls des Japanischen Generalkonsulats Frankfurt, Herrn Tatsuhiko Ichihara mit einem Grußwort eröffnet.

Musikalische Highlights und besondere Gäste:
Ein weiteres Highlight der Wie.MAI.KAI war die J-Pop-Rock Sängerin Yuuki Nanami, Mitglied des früheren Duos Jelly Beans, die als Ehrengast auftrat und ein unvergessliches Konzert gab. Die Besucher konnten 2013 das Dance-Metal-Duo Lamia Cross und Lutetia erleben, die gemeinsam die Bühne rockten. 2014 sorgte Samurai Hayashi, der Meister des Schwertes, mit atemberaubenden Schwerttechniken für Staunen. 2015 trat das asiatische Pop-Trio SAGA - bestehend aus Kevin, Ramy und Rio - im Rahmen ihrer World Tour Unite the World auf.

Unter anderem trat die japanische Sängerin und Songwriterin MION auf. Sie gewann 2010 den renommierten Music Revolution-Wettbewerb von YAMAHA, einem der wichtigsten Musikwettbewerbe Japans.

Das Cellotic Soundtrack Ensemble und das Divites Quartett sorgten mit ihren emotionalen, filigranen Klängen von Anime- und Film-Soundtracks, gespielt auf klassischen Instrumenten, für eine außergewöhnliche Darbietung, die Gänsehaut erzeugte.

Die Pop-Sängerin Shiroku rundete das musikalische Programm ab und brachte das Publikum mit ihren mitreißenden Melodien zum Feiern.

Cosplay- und Synchronsprecher-Gäste:
Die Wie.MAI.KAI hat sich auch als Treffpunkt für Cosplay-Enthusiasten etabliert. Zu den prominenten Cosplay-Gästen zählten KaddiCosplayNaru's & XnebbioXVirgine KumiLuka Costume Artist oder Calssara, die ihre beeindruckenden Kostüme und kreative Arbeit präsentierten. Auch Synchronsprecher aus der Anime-Welt waren Teil des Events, darunter Julia BautzJana Dunja GriesEleni MöllerTom FerencVincent FallowRené Dawn ClaudeHenning NöhrenFelix MayerSven Plate oder Jill Böttcher, die den Besuchern einen Einblick in ihre spannende Arbeit gaben.

Bisherige Veranstaltungen

Hier findest du eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen.

       2020 & 2021 pausiert aufgrund der Corona Pandemie.

Wie.MAI.KAI 2015

20. – 21.06.2015 | Bürgerhaus Kastel Wiesbaden | ca. 1300 Besucher

Wie.MAI.KAI 2014

21. -22.06.2014| Bürgerhaus Kastel Wiesbaden | ca. 1400 Besucher

Wie.MAI.KAI 6 – aki no arashi

26.09.2009 | Hilde Müller Haus Wiesbaden | ca. 300 Besucher

Wie.MAI.KAI 5 – haru no mezame

28.03.2009 | Hilde Müller Haus Wiesbaden | ca. 300 Besucher

Wie.MAI.KAI 4

31.05.2008 | Hilde Müller Haus Wiesbaden | ca. 300 Besucher

Wie.MAI.KAI 3

19.01.2008 | Kulturpalast - Tattersaal Wiesbaden | ca. 200 Besucher

Wie.MAI.KAI 2

23.06.2007 | Georg Buch Haus Wiesbaden | ca. 100 Besucher

Wie.MAI.KAI 1

20.01.2007 | GMZ Gewerbeschule Wiesbaden | ca. 100 Besucher

Fotogalerien vergangener Veranstaltungen: